Home MBTI Persönlichkeitstyp ESFP

ESFP

Extravert, Sensing, Feeling, Perceptive.

 

Als zertifizierte Trainer des Myers-Briggs Typenindikators möchten wir Ihnen den Persönlichkeitstyp ESPF vorstellen. Ein bemerkenswerter Aspekt des MBTI® ist, dass er nicht nur die Möglichkeit bietet, sich selbst besser zu verstehen, sondern auch das Verständnis für Familie, Freunde und Kollegen zu vertiefen. Dies kann letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen. Das Konzept von Myers-Briggs ermöglicht es, die eigenen Stärken und Potenziale zu reflektieren und sogar weiterzuentwickeln.

Im Rahmen unserer Teambuilding-Workshops und Persönlichkeitsentwicklungs-Coachings auf Basis des MBTI® unterstützen wir Menschen dabei, ihre individuellen Stärken im Alltag zu aktivieren und sich beruflich und privat besser zu positionieren.

Dieser Artikel gibt Ihnen auch einen Einblick, wie Sie am besten mit einem ESFP interagieren und kommunizieren. Dies trägt nicht nur zur Erweiterung Ihrer Menschenkenntnis bei, sondern fördert auch den gegenseitigen Respekt.

ESFPs werden oft als lebhaft, enthusiastisch, freundlich und gesellig beschrieben. Sie stehen gerne im Mittelpunkt und haben ein natürliches Talent, andere zu unterhalten. ESFP Persönlichkeiten sind kreativ, spontan und mögen eine lebendige und aktive Atmosphäre. Sie sind in der Lage, menschliche und situative Bedürfnisse auf unterhaltsame und lebendige Weise realistisch zu erfüllen.

ESFP Bedeutung

Extravert (E): ESFPs sind extravertiert, was bedeutet, dass sie Energie aus der Interaktion mit ihrer Umwelt und anderen Menschen ziehen. Sie sind gesellig, kontaktfreudig und bevorzugen aktive soziale Aktivitäten.

Sensing (S): Diese Persönlichkeiten orientieren sich an konkreten Details und Fakten und ziehen praktische Erfahrungen abstrakten Theorien vor.

Feeling (F): ESFP treffen Entscheidungen eher auf der Grundlage eigener Werte und Moralvorstellungen als auf der Grundlage rationaler Überlegungen und sozialer Normen.

Perseptive (P): Menschen dieses Persönlichkeitstyps bevorzugen Flexibilität und Spontaneität. Sie neigen dazu, Dinge offen anzugehen, sind anpassungsfähig und haben kein Problem damit, wenn sich Pläne kurzfristig ändern.

ESFP Persönlichkeit

 

ESFP genießen gerne das Leben und haben Spaß im Alltag. Ohne Spaß wirken sie überfordert und unglücklich. Sie sind kontaktfreudig und schnell, haben ständig neue Ideen, die sie gerne mit anderen teilen. Sie denken in Bildern, nicht in Worten, lernen gerne Neues und setzen es sofort um. Das ist für viele andere Menschen sehr inspirierend. Das kommt daher, dass Sie praxisorientiert sind und nicht theorieorientiert, wie die Intuitiven Persönlichkeiten. Das sind die Adjektive, die ESFP am besten beschreiben:

  • Freundlich
  • Gründlich
  • Pragmatisch
  • Hilfsbereit
  • Wertschätzend
  • Mitfühlend
  • Handlungsorientiert

Wenn Sie mit ESFP arbeiten, achten Sie auf Folgendes:

  • Treffen Sie sie persönlich, nicht per E-Mail. Lassen Sie sich Zeit, drängen Sie nicht.
  • Teilen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten, so bauen Sie Beziehungen auf und kommen schneller zum Ziel.
  • Geben Sie sachliche Informationen, aber erklären Sie keine komplizierten Theorien oder Prozesse – zu viel Theorie. Bleiben Sie praxisnah. Stellen Sie sicher, dass ESFP einen persönlichen Bezug zu Ihrem Thema herstellen kann.

Was kann die ESFP am besten?

 

Die treibende Kraft hinter ESFP ist das Sensing. Das bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben. Sie fühlen und spüren das Leben sozusagen mit allen Sinnen. Sie sind praxisnah und detailliert, sie können extrem viele Fakten im Kopf behalten und diese beim nächsten Projekt wieder zum Leben erwecken und von dem Gelernten profitieren. Dabei sind sie super flexibel und finden immer einen neuen Weg, wenn sie eine Sackgasse sehen.

Sie haben eine wahre Gabe, das Gelernte in die Realität umzusetzen und in den täglichen Prozess zu integrieren. Dabei wirken sie selbstbewusst, optimistisch und haben Spaß an der Umsetzung und an neuen Erfahrungen. Sie recherchieren gerne und finden notwendige Fakten super schnell, was die Umsetzung noch gründlicher und klarer macht. Sie brauchen dann aber andere Leute, um diese richtig zu analysieren und strategisch einzuordnen.

Insgesamt kann man also sagen, dass ESFP eine „Learning by Doing“-Strategie verfolgen. Man vertraut auf die eigenen Erfahrungen und lernt daraus. Das ist der schnellste Weg zum Ziel. Theoretische Studien und die Ausarbeitung komplizierter Prozesse sind nicht ihre Stärke.

Ein gutes Teamklima ist für sie besonders wichtig. Ohne Harmonie kann man nicht effektiv arbeiten. Andererseits können Sie sehr direkt und emotional sein, was oft kontrovers ist.

Wenn Sie Entscheidungen treffen müssen, reicht es nicht, diese Fakten zu analysieren und zu sortieren. Sie wollen die Meinung der anderen hören. Denn das Team ist ihnen extrem wichtig. Das verlangsamt natürlich den Entscheidungsprozess, aber gleichzeitig ist es eine gute Möglichkeit, Missverständnisse zu minimieren und andere Meinungen in den Entscheidungsprozess zu integrieren.
Warum arbeiten ESFPs so gerne projektorientiert? So kann man 100% geben und dann feiern, wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist. Sie sind oft Perfektionisten – immer auf der Suche nach Verbesserungen, immer realistisch, praktisch und effektiv.

Was ist für das ESFP schwierig?

ESFP mag keine Routinearbeit. Sie wollen Erfahrungen sammeln, helfen, optimieren. Sie bekommen schnell schlechte Laune, wenn Sie kein Ende sehen. Ihnen fehlen Abenteuer und Adrenalin, Spaß und Herausforderung. Deshalb brauchen Sie immer wieder etwas Neues und Spannendes zu tun. Excel-Listen verwalten und Berichte schreiben – das ist einfach langweilig, das frisst Energie und wertvolle Zeit.

Was ESFP noch fehlt – ist Kritik anzunehmen. Sie müssen wirklich lernen, Kritik nicht negativ zu sehen, sondern als Möglichkeit zu wachsen. Aber natürlich, da sie so viel fühlen, sollte die Kritik nicht nur in schöne Worte verpackt werden, sondern die Atmosphäre sollte freundlich und vertrauensvoll bleiben.

Risikobereitschaft kann sowohl positiv als auch negativ gesehen werden. Wenn die ESFP nicht über alle Fakten verfügt und schnell entscheiden muss, kann es sein, dass sie Entscheidungen auf der Grundlage unzureichender Informationen treffen muss. Ebenso kann die Risikobereitschaft steigen, wenn der Prozess als zu langsam empfunden wird. Das Gefühl „es geht nicht voran“ ist einfach unerträglich. Aber Sie können lernen, damit umzugehen, wenn Sie Ihre Ungeduld einfach offen ansprechen und z.B. eine Nebenaufgabe bekommen, die Sie in der Zwischenzeit erledigen können.

Ihre hohe Flexibilität kann sich manchmal auch negativ auswirken – strikte Zeitpläne und starre, streng definierte Abläufe können Ihnen Energie rauben. Lernen Sie, Strukturen zu schätzen, auch das kann Zeit sparen und die Effektivität fördern: Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden.

Wie ist der Kommunikationsstil von ESFP?

ESFP sind persönlich und praktisch, sie teilen gerne ihre eigenen Erfahrungen und schlagen Lösungen vor. Es ist wichtig zu wissen, dass sie Ihnen nicht alle Prozesse erklären müssen, sie brauchen nur die Informationen, die sie direkt für die Umsetzung benötigen. Man kommuniziert mit Herz und Verstand. Sie sind immer serviceorientiert und loyal.

 

Was ist bei der Kommunikation mit SF-Typen zu beachten?

  • Hören Sie zu, was sie sagen und wie sie es sagen, und lassen Sie sie wissen, dass Sie ihnen zugehört haben.
  • Schenken Sie ihnen Ihre ganze Aufmerksamkeit.
  • Lassen Sie ihnen Zeit; drängen Sie nicht.
  • Geben Sie sachliche Informationen, keine Theorien und Konzepte.
  • Teilen Sie persönliche Erfahrungen und Ansichten mit Bieten Sie die Perspektive anderer an, nicht nur Ihre eigene.

Welchem Typ ist das Gegenteil von ESFP?

 

Wenn wir logischerweise alle Präferenzen, d.h. die Buchstaben umdrehen, erhalten wir den MBTI-Typ INTJ (introverted intuition type). Dies ist der MBTI-Typ, der am weitesten vom ESFP-Typ entfernt ist und daher ganz andere Stärken hat. Er ist analytisch und unpersönlich. Er organisiert gerne Fakten und Dinge. Sie vertrauen auf Systeme und Logik. Sie arbeiten gerne hart – es gibt ihnen die nötige Struktur und Sicherheit.

Der Umgang mit Menschen unterschiedlicher Persönlichkeitstypen kann eine Herausforderung sein. Aber es zeigt sich immer wieder, dass Gegensätze eine Anziehungskraft haben können. Manchmal ergänzen sie gerade das, was der andere Persönlichkeitstyp weniger gut kann, und lenken die Aufmerksamkeit darauf. Wenn man dies nicht als Angriff oder Kritik versteht, kann man daraus großen Nutzen ziehen. Ein Beispiel dafür findet sich in Will Smiths Hörbuch „WILL“. Der Schauspieler erzählt, wie er als ENFP von seinem besten Freund, einem ISTJ, profitiert. Dieser Freund unterstützt ihn und hilft ihm, seine Ideen und Visionen erfolgreich umzusetzen.

Style Advisor Twins, Nina Stowasser und Lena Frank

Über uns:

Als Zwillinge und Geschäftspartner sind uns selbstständiges Denken und wertschätzende Kommunikation extrem wichtig, da wir täglich im Team arbeiten. Als zertifizierte Myers-Briggs Trainer und Time-to-Think Coaches lieben wir es, die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und die persönliche Entwicklung zu unterstützen.

Lena als ESFP ist fröhlich, kontaktfreudig und begeisterungsfähig. Sie fühlt sich wohl, wenn sie mit ihrer Vitalität und ihrem Humor etwas bewegen kann. Mit ihrer Warmherzigkeit und Großzügigkeit hilft sie anderen.

Nina als ENFP ist enthusiastisch, charismatisch und motivierend. Sie fühlt sich wohl, wenn sie innovativ und kreativ sein, andere zum Handeln motivieren und positive Veränderungen anregen kann. Sie weckt Begeisterung für neue Aktivitäten, widmet sich unermüdlich neuen Interessensgebieten und antizipiert die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen.

Fotos: Style Advisor Twins, Pexels und Unsplash.

LAF IN
LAF IN
19. November, 2023
Want to find the colors that love you? Lena will show you which ones are your true-blue (or brown, pink, green, etc...) friends. My session with her was not only fun and informative: I now know which colors are my secret admirers and which items of clothing I might love but will never quite love me back. This is empowering! Go for the wow effect -- don't settle! Lena is a pro and very personable as well. She's just as open and non-judgmental as these website photos suggest. Do yourself the favor!
Sophie Sonntag
Sophie Sonntag
14. November, 2023
Die Beratung war wunderbar und sehr hilfreich. Ich habe neue Impulse bekommen und einen ganz anderen Blick auf meinen Style und Möglichkeiten erhalten. Absolut empfehlenswert!
Jana E.
Jana E.
11. November, 2023
Danke Lena für die nette Farbberatung. Es hat sich gelohnt, Farben, die ich davor nie genommen hätte, liegen jetzt im Kleiderschrank und passen super rein.
Eduard Ralph
Eduard Ralph
11. November, 2023
Nina has been such a fantastic support in my fashion journey. She has helped me discover they keys to my personal type and unlearn bad clothing habits. Challenging some of my preconceived notions of what works for me, I'm now dressed to kill and know what I want.
Michella
Michella
11. November, 2023
Ich war mit meiner Schwester zu einer Farb- und Stilberatung dort. Lena war super nett und aufgeschlossen, wir haben uns sehr wohl gefühlt und sie hat das Selbstbewusstsein geboostet. Man bekommt eine tolle Präsentation mit Beispielen für passende Farben und Klamotten. Würde ich jedem empfehlen 👌🏼
Lina Winkler
Lina Winkler
9. November, 2023
Ich war heute bei der lieben Lena zur Farbberatung. Die Beratung hat nicht nur sehr viel Spaß gemacht, ich habe Farben für mich entdeckt die ich vorher nie ausprobiert hätte. Wir haben außerdem Farbkombinationen zusammengestellt, die es mir viel leichter machen die Farben so in meine Garderobe zu integrieren, dass es stimmig aussieht. Lena ist super herzlich und ich habe mich sehr gut bei ihr aufgehoben gefühlt!
Janine Gericke
Janine Gericke
6. November, 2023
Die Farbberatung selbst aber auch die ganze Kommunikation vorab waren sehr nett und offen. Es hat richtig Spaß gemacht und man geht mit vielen neuen Inspirationen heim bzw. shoppen 😉 Vielen Dank
Marina Triantafyllou
Marina Triantafyllou
26. Oktober, 2023
Ich habe mich bei der lieben Nina beraten lassen und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Beratung war sehr hilfreich und jeden Cent wert.
Laura Blaesing
Laura Blaesing
26. Oktober, 2023
Sehr liebe Beratung, habe mich pudelwohl und gut aufgehoben gefühlt. Ich würde es sofort wieder machen 🙂
Susanne Himmelsbach
Susanne Himmelsbach
20. Oktober, 2023
Ich investierte in eine Farbberatung bei Lena, da ich mich selbstständig machen werde und sowohl für mein persönliches Styling als auch für meine Firmen CI Klarheit suchte. Lena hat nicht nur meine Erwartungen übertroffen, sondern mich auch in einer sehr angenehmen Atmosphäre wunderbar beraten. Innerhalb unserer Session wurde „meine“ Farbwelt deutlich und ich verließ sie mit klaren Vorstellungen für mein Styling und wertvollen Tipps für meine berufliche Ausrichtung. Eine tolle Beratung, die ich wärmstens empfehlen kann!

WEITERE POSTS