Home MBTI Persönlichkeitstyp ENFP

ENFP

In unserer Funktion als zertifizierte Trainer des Myers-Briggs Typenindikators, stellen wir Ihnen gerne den Persönlichkeitstyp ENFP vor – Extraversion, Intuitive, Feeling, Perceiving.

Ein bemerkenswerter Aspekt des MBTI ist seine Fähigkeit, nicht nur eine bessere Selbstkenntnis zu ermöglichen, sondern auch das Verständnis für Familie, Freunde und Kollegen zu vertiefen. Diese Erkenntnisse können letzten Endes zu einer Steigerung der Lebensqualität führen. Das Konzept von Myers-Briggs eröffnet die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Potenziale zu reflektieren und sogar weiterzuentwickeln.

Innerhalb unserer Teambuilding-Workshops und Persönlichkeitsentwicklungs-Coachings, die auf dem Fundament des MBTI aufbauen, unterstützen wir Menschen darin, ihre individuellen Stärken im Alltag zu entfalten und sich sowohl beruflich als auch privat optimal zu positionieren.

In diesem Artikel erhalten Sie auch wertvolle Einblicke, wie Sie am effektivsten mit einem ENFP interagieren und kommunizieren können. Dies trägt nicht nur zur Ausweitung Ihrer Menschenkenntnis bei, sondern fördert auch einen gegenseitigen Respekt.

ENFPs werden oft als fröhlich, kreativ, inspirierend, einfühlsam und neugierig beschrieben. Sie lieben es, neue Ideen zu erforschen, nach Möglichkeiten zu suchen und die Welt um sich herum mit Begeisterung zu erleben. Sie können sich leicht für verschiedene Dinge begeistern, sie sind kontaktfreudig und schätzen enge Beziehungen zu anderen Menschen sehr.

ENFP Bedeutung

 

Extraversion (E) vs. Introversion (I): ENFPs sind extravertiert, was bedeutet, dass sie Energie aus der Interaktion mit der Außenwelt ziehen. Sie sind gesellig, begeisterungsfähig und kontaktfreudig.

Intuition (N): ENFPs bevorzugen Intuition gegenüber Sensorischem. Sie neigen dazu, sich auf Muster, Möglichkeiten und Ideen zu konzentrieren und haben eine offene, kreative Denkweise.

Fühlen (F): Dies bedeutet, dass ENFPs bei Entscheidungen und Bewertungen eher auf ihre eigenen Werte und Moralvorstellungen als auf rationale Überlegungen und soziale Normen achten.

Wahrnehmen (P): ENFPs ziehen das Wahrnehmen dem Urteilen vor. Das bedeutet, dass sie in ihrem Leben und Handeln flexibel und spontan sind. Sie sind immer offen für Veränderungen und Neues.

ENFP Persönlichkeit

 

ENFP schätzen Unterschiede, nicht nur Ähnlichkeiten. Sie sind neugierig, offen für Neues und hassen Routine. Sie denken in Bildern und nicht in Worten, sie sehen Perspektiven und nicht nur die Realität. Dies sind die Adjektive, die ENFP am besten beschreiben.

  • Neugierig
  • Einfühlsam
  • Inspirierend
  • Loyal
  • Ideenreich
  • Ausdrucksstark
  • Menschenorientiert

Wenn Sie mit ENFP arbeiten, achten Sie auf Folgendes:

 

  • Treffen Sie sich persönlich (nicht per E-Mail), ermutigen Sie zur Diskussion, betonen Sie die Handlung, nehmen Sie sich Zeit, um das Thema zu besprechen, damit sie das Problem vollständig verstehen.
  • Beschreiben Sie Situationen, anstatt sie zu bewerten, und geben Sie ihnen Raum, ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Im Allgemeinen ermutigen Sie zu Diskussion und Erkundung, bevor eine Entscheidung getroffen wird – dieser Schritt ist für ENFP sehr wichtig. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn sich das Thema ausweitet und die Diskussion eine völlig neue Richtung einschlägt.
  • Streben Sie nach Verständnis, Harmonie und positiven Interaktionen – suchen Sie während der Diskussion nach Harmonie. ENFPs sind beziehungsorientiert – sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn sie jede Person im Raum wertschätzen.

Was kann die ENFP am besten?

 

Die treibende Kraft hinter ENFP ist die Intuition. Das ist der Grund, warum Sie Möglichkeiten aus der Luft greifen können. Sie sehen komplexe Zusammenhänge, die andere Menschen nicht sehen. Deshalb sehen sie die Situation oft anders und kommen auf „verrückte“ Ideen. Diese sind vielleicht zu weit hergeholt oder sehr optimistisch, aber es lohnt sich, sie anzuhören und ernst zu nehmen. Sie eröffnen neue Perspektiven und Möglichkeiten. Darin sind die ENPF unschlagbar.

Sie haben auch die Gabe, andere für ihre Ideen zu begeistern. Sie sehen auch, wie andere davon profitieren können. Deshalb fällt es Ihnen leicht, andere mit ins Boot zu holen. Sie sehen auch klar die Stärken anderer Persönlichkeiten und können sich gut vorstellen, wie diese Stärken am besten aktiviert werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sie sprechen schnell und emotional. Oft fehlen ENFP aber die Worte, um eigene Ideen so gut und klar zu beschreiben, wie es nötig wäre, um auch Sensing Personalities, die am liebsten nur wahren Daten und Fakten glauben würden, so glaubwürdig zu präsentieren, wie sie es gerne hätten. NT – Persönlichkeiten haben es in diesem Fall leichter, weil sie logisch und nicht so zerstreut denken. Bei ENFP ist alles miteinander verbunden und es ist für sie oft schwierig zu sagen, „was wichtig ist und was nicht“. Weil jedes Detail wichtig ist, ist es schwierig eines davon zu de-priorisieren und deshalb wird die Erklärung oft komplex und nicht so einfach zu verstehen.

Die ENFPs arbeiten also gerne projektbezogen. Sie sind positiv, offen und neugierig. Sie stecken das ganze Team mit eigenem Enthusiasmus und positivem Denken an. Wenn sie dann noch aus jedem Projekt etwas lernen, was sie im nächsten Projekt noch besser machen können, katapultieren sie ihr Können ganz schnell auf das höchste Niveau.

ENFPs sind immer offen für neue Herausforderungen. Lernen Sie aber auch zu schätzen, eigene Ideen auch im privaten Umfeld immer wieder umzusetzen, anstatt sie liegen zu lassen und mit einer neuen Idee zu beginnen. So werden Sie merken, dass auch der Abschluss viel Energie und Freude gibt, nicht nur das Abenteuer vom Anfang.

Was ist für das ENFP schwierig?

ENFP und Routinearbeit passen nicht zusammen. Wenn man keine neuen Inspirationen bekommt, wenn alles immer gleich abläuft, fühlt man sich eingeengt. Wenn man alles optimiert hat, langweilt man sich. Man braucht eine neue, aufregende Aufgabe, ein neues Abenteuer, das einen wieder zum Denken und Schaffen anregt.

Das Problem ist, dass ENFPs gerne Dinge „anfangen“, aber um sie zu Ende zu bringen, brauchen sie viel Selbstdisziplin. Das kann man lernen und es ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für sie. Erst dann können sie von ihren eigenen Erfahrungen profitieren und sich besser als Menschen positionieren, die nicht nur neue Möglichkeiten sehen, sondern diese auch gut realisieren und umsetzen können.

Schritt für Schritt können sie dann lernen, ihre eigenen Ideen besser abzuwägen und einzuschätzen, welche sie nun verfolgen sollten. Weil man das mit viel Freunde, Kraft und Motivation macht, ist es wichtig, vorher zu planen – ob es sich wirklich lohnt. Sonst geht zu viel Zeit verloren und sie fühlen sich enttäuscht und nicht wertgeschätzt.

Es ist also extrem wichtig, sich in den eigenen Entscheidungsstil hineinzuversetzen: Fühlen. Das bedeutet, die eigenen Werte sehr gut zu kennen und sie nie in Frage zu stellen. Wenn man seine eigenen Werte in die Entscheidungsfindung einfließen lässt, anstatt sich zu sehr auf die Meinung anderer zu verlassen, lernt man, sich selbst immer mehr zu vertrauen. Auf diese Weise werden Sie auch neue Projekte erfolgreich abschließen, weil Sie verstehen, warum Sie dieses Projekt in Angriff genommen haben.

Wie ist der Kommunikationsstil von ENFP?

ENFP ist begeisterungsfähig und voller Energie. Sie überzeugen durch Inspiration, durch das Zeichnen des Big Picture. Sie denken in Bildern, nicht in Worten. Deshalb fällt es NF nicht immer leicht, sich so präzise auszudrücken, wie sie es gerne hätten oder wie es Denker so gut können. NF sehen komplexe Zusammenhänge – nicht nur Prozesse, sondern auch, wie diese Prozesse Menschen beeinflussen werden. Deshalb gelten sie als warmherzig, offen, neugierig und menschlich. Kommunikation ist ihnen extrem wichtig, und zwar persönlich und nicht schriftlich per E-Mail. Sie müssen die Person sehen und hören, um die Situation richtig wahrzunehmen. Sie können auch gut zwischen den Zeilen lesen und wichtige Aspekte erspüren, die nicht direkt ausgesprochen werden.

Was ist bei der Kommunikation mit NF-Typen zu beachten?

  • Behandeln Sie sie mit Respekt
  • Schätzen Sie ihre Individualität; gehen Sie nicht davon aus, dass sie wie andere Menschen sind.
  • Geben Sie ihnen Freiraum neue, innovative Ideen zu entwickeln
  • Erstmal Big Picture – dann Details schildern
  • Nehmen Sie sich Zeit, um ihre Bedürfnisse zu diskutieren und zu verstehen
  • Entwickeln Sie gemeinsam mit ihnen eine auf Werten basierende Zukunftsvision

Welchem Typ ist das Gegenteil von ENFP?

 

Logischerweise, wenn wir die Buchstaben umdrehen, erhalten wir den MBTI-Typ ISTJ (introverted sensing type). Das ist der MBTI-Typ, der am weitesten vom ENFP-Typ entfernt ist und daher ganz andere Stärken hat. Er ist praktisch, systematisch und organisiert, arbeitet hart, liebt Routinen und kann mit großen Mengen an Informationen oder Fakten umgehen.

Es kann sehr anstrengend sein, mit so unterschiedlichen Typen umzugehen, aber es zeigt sich immer wieder, dass sich Gegensätze anziehen. Oder sie ergänzen genau das, was der andere Typ nicht so gut kann und machen ihn darauf aufmerksam. Wenn man das nicht als Angriff oder Kritik auffasst, kann man sehr davon profitieren. Der Schauspieler Will Smith erzählt in seinem Hörbuch „WILL“, wie er als ENFP von seinem besten Freund ISTJ profitiert, der ihn unterstützt und ihm hilft, seine Ideen und Visionen erfolgreich umzusetzen.

Style Advisor Twins, Nina Stowasser und Lena Frank

Über uns:

Als Zwillinge und Geschäftspartner sind uns selbstständiges Denken und wertschätzende Kommunikation extrem wichtig, da wir täglich im Team arbeiten. Als zertifizierte Myers-Briggs Trainer und Time-to-Think Coaches lieben wir es, die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und die persönliche Entwicklung zu unterstützen.

Lena als ESFP ist fröhlich, kontaktfreudig und begeisterungsfähig. Sie fühlt sich wohl, wenn sie mit ihrer Vitalität und ihrem Humor etwas bewegen kann. Mit ihrer Warmherzigkeit und Großzügigkeit hilft sie anderen.

Nina als ENFP ist enthusiastisch, charismatisch und motivierend. Sie fühlt sich wohl, wenn sie innovativ und kreativ sein, andere zum Handeln motivieren und positive Veränderungen anregen kann. Sie weckt Begeisterung für neue Aktivitäten, widmet sich unermüdlich neuen Interessensgebieten und antizipiert die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen.

Seit 2010 beraten wir unsere Kunden:innen außerdem in allen Fragen rund um die Mode: Stilberatung, Farbtyp bestimmen, Typberatung inkl. Capsule Wardrobe, Personal Shopping und .

LAF IN
LAF IN
19. November, 2023
Want to find the colors that love you? Lena will show you which ones are your true-blue (or brown, pink, green, etc...) friends. My session with her was not only fun and informative: I now know which colors are my secret admirers and which items of clothing I might love but will never quite love me back. This is empowering! Go for the wow effect -- don't settle! Lena is a pro and very personable as well. She's just as open and non-judgmental as these website photos suggest. Do yourself the favor!
Sophie Sonntag
Sophie Sonntag
14. November, 2023
Die Beratung war wunderbar und sehr hilfreich. Ich habe neue Impulse bekommen und einen ganz anderen Blick auf meinen Style und Möglichkeiten erhalten. Absolut empfehlenswert!
Jana E.
Jana E.
11. November, 2023
Danke Lena für die nette Farbberatung. Es hat sich gelohnt, Farben, die ich davor nie genommen hätte, liegen jetzt im Kleiderschrank und passen super rein.
Eduard Ralph
Eduard Ralph
11. November, 2023
Nina has been such a fantastic support in my fashion journey. She has helped me discover they keys to my personal type and unlearn bad clothing habits. Challenging some of my preconceived notions of what works for me, I'm now dressed to kill and know what I want.
Michella
Michella
11. November, 2023
Ich war mit meiner Schwester zu einer Farb- und Stilberatung dort. Lena war super nett und aufgeschlossen, wir haben uns sehr wohl gefühlt und sie hat das Selbstbewusstsein geboostet. Man bekommt eine tolle Präsentation mit Beispielen für passende Farben und Klamotten. Würde ich jedem empfehlen 👌🏼
Lina Winkler
Lina Winkler
9. November, 2023
Ich war heute bei der lieben Lena zur Farbberatung. Die Beratung hat nicht nur sehr viel Spaß gemacht, ich habe Farben für mich entdeckt die ich vorher nie ausprobiert hätte. Wir haben außerdem Farbkombinationen zusammengestellt, die es mir viel leichter machen die Farben so in meine Garderobe zu integrieren, dass es stimmig aussieht. Lena ist super herzlich und ich habe mich sehr gut bei ihr aufgehoben gefühlt!
Janine Gericke
Janine Gericke
6. November, 2023
Die Farbberatung selbst aber auch die ganze Kommunikation vorab waren sehr nett und offen. Es hat richtig Spaß gemacht und man geht mit vielen neuen Inspirationen heim bzw. shoppen 😉 Vielen Dank
Marina Triantafyllou
Marina Triantafyllou
26. Oktober, 2023
Ich habe mich bei der lieben Nina beraten lassen und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Beratung war sehr hilfreich und jeden Cent wert.
Laura Blaesing
Laura Blaesing
26. Oktober, 2023
Sehr liebe Beratung, habe mich pudelwohl und gut aufgehoben gefühlt. Ich würde es sofort wieder machen 🙂
Susanne Himmelsbach
Susanne Himmelsbach
20. Oktober, 2023
Ich investierte in eine Farbberatung bei Lena, da ich mich selbstständig machen werde und sowohl für mein persönliches Styling als auch für meine Firmen CI Klarheit suchte. Lena hat nicht nur meine Erwartungen übertroffen, sondern mich auch in einer sehr angenehmen Atmosphäre wunderbar beraten. Innerhalb unserer Session wurde „meine“ Farbwelt deutlich und ich verließ sie mit klaren Vorstellungen für mein Styling und wertvollen Tipps für meine berufliche Ausrichtung. Eine tolle Beratung, die ich wärmstens empfehlen kann!

WEITERE POSTS