Home Personal Branding Personal Branding Identity

Personal Branding Identity als Erfolgsfaktor

Personal Branding ist viel mehr als ein schickes Design oder eine schöne Website. Es ist der visuelle und emotionale Ausdruck von dir und deinem Unternehmen. Oft wird es auf Logos, Farben und Schriften reduziert – und dabei vergessen, worum es eigentlich geht: um Dich und das, was Du mit Deiner Arbeit in der Welt verändern möchtest.

Aus der Sicht eines Personal Stylisten beginnt erfolgreiches Branding nicht beim Marketing, sondern bei der Person, die das Unternehmen führt. Ganz nach dem Motto: Style the Person Behind the Brand. Bei deiner Haltung, deiner Ausstrahlung, deinem persönlichen Stil. Denn bevor du sprichst oder dich vorstellst, sendet dein Erscheinungsbild bereits eine klare Botschaft.

Die Frage ist: Welche Geschichte erzählt dein Styling – und passt es zu deinem Unternehmen und dazu, wer du wirklich bist?

Personal Branding beginnt mit einer klaren Identität.

Bevor du deine Personal Brand gestaltest, solltest du dich und deine Motivation gut kennen. Was treibt dich an? Welche Werte vertrittst du? Welche Persönlichkeit hast du? Diese innere Klarheit ist die Basis für jede Form von authentischem Branding.

Personal Branding beginnt nicht mit Farben oder Schriften – es beginnt mit dir. Mit deiner Identität. Und dabei geht es nicht nur um den Verstand und die Vernunft, sondern auch um dein Gefühl, deine Intuition und dein Herz.

Wenn du all das einbeziehst, wird es dir leichter fallen zu definieren, wie du nach außen wirken möchtest: Was sollen Menschen von dir erwarten? Wofür möchtest du bekannt sein?

Identität ist der Gesamteindruck, den andere von dir – und deinem Unternehmen – haben. Was versprichst du ihnen? Was können sie erwarten? Wenn dein inneres Bild mit dem äußeren Auftritt stimmig ist, spüren das auch deine Kund:innen. Und genau das kann dich aus der Masse deiner Mitbewerber hervorheben.

Was ist Identität?

Identität ist mehr als ein paar Charaktereigenschaften oder Berufsbezeichnungen. Oft versuchen wir, unsere Identität mit dem Verstand zu erfassen: durch Fragebögen, Werte-Listen oder Coaching-Tools. Das ist ein guter Anfang – aber es reicht nicht.

Als Personal Stylisten wissen wir, dass sich die persönliche Identität aus mehreren Komponenten zusammensetzt:

  • dem, was wir glauben (Mindset)
  • dem, was wir fühlen (Feelings),
  • dem, was unser Körper ausdrückt,
  • und unser Ausstrahlung, unsere Energie, was unser Umfeld oft intuitiv an uns wahrnimmt.

Während der Verstand oft gefiltert ist durch gesellschaftliche Erwartungen, Rollenbilder und Selbstkritik, spricht der Körper eine ganz eigene Sprache. Was zieht dich an, ohne dass du es erklären kannst? Bei welchen Farben oder Stoffen fühlst du dich plötzlich lebendig? In welcher Kleidung fühlst du dich „richtig“ – nicht nur gut angezogen?

All das sind nicht nur Styling Merkmale, sondern Hinweise auf deine innere Identität. Diese Körpersignale sind Gold wert. Denn dein Körper „weiß“ oft schon, wer du bist, bevor dein Verstand es formulieren kann. Wir beobachten diese Signale und zeigen es dir, um deinen Identität nicht künstlich neu zu erfinden, sondern aus dir herauszuholen.

Personal Branding – Archetypen als Zugang zu Identitäten

Unsere Identität ist kein starres Konstrukt. Sie ist lebendig, vielschichtig und verändert sich im Laufe des Lebens. Und sie besteht aus vielen Facetten – manche sind dir vielleicht schon bewusst, andere schlummern noch im Unterbewusstsein.

Eine der wirkungsvollsten Methoden, deine Identität zu erforschen, ist das Arbeiten mit „Archetypen in Marketing“. Diese tiefenpsychologischen Urbilder beschreiben universelle menschliche Rollen, die in uns allen vorhanden sind – aber bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt.

Ein paar Beispiele:

  • Der Innocent (die Unschuldige): Vertraut in das Gute im Leben, möchte Freude und Harmonie verbreiten.
  • Der Magier: Sieht tiefere Zusammenhänge, will Transformation bewirken und Menschen in neue Welten führen.
  • Der Rebell: Stellt bestehende Systeme in Frage und will Dinge radikal verändern.
  • Der Liebende: Sehnt sich nach Verbindung, Schönheit und Tiefe in Beziehungen.

Diese Archetypen sind keine „Schubladen“, sondern Zugangstore. Sie helfen dir zu verstehen, was dich wirklich antreibt, wie du tickst – und wie du nach außen wirken möchtest.

Als stylist:innen nutzen wir diese Erkenntnisse, um ein äußeres Erscheinungsbild zu kreieren, das mit deiner inneren Haltung übereinstimmt – und nicht irgendeinem Trend folgt. Wenn du deine Identität auf der Ebene der Archetypen betrachtest, wird dir sofort klar, warum du dich manchmal so zerrissen fühlst und welcher Archetyp dich unbewusst steuert. Du kannst diesen Archetyp bewusst auswählen und in deinem Brand einsetzen.

Es ist sehr entlastend, wenn du der Welt eine klare Difinition deine Persönlichkeit zeigst. Sprich wenn du dich auf einige Facetten konzentrierst die deinen Unternehmen besonders gut widerspiegeln. Wenn du diese Ebenen in dein Personal Branding einfließen lässt, entsteht ein Bild, das nicht nur gut aussieht, sondern wahrhaftig ist. Und genau diese Wahrhaftigkeit macht dich unverwechselbar. Wenn du diese Ebenen in dein Personal Branding einfließen lässt, entsteht ein Bild, das nicht nur gut aussieht, sondern wahrhaftig ist. Und genau diese Wahrhaftigkeit macht dich unverwechselbar.

Personal Style als Erfolgsfaktor deiner Personal Brand

Wir erleben es immer wieder: Menschen versuchen, sich so darzustellen, wie sie gerne wären oder wie sie glauben, sein zu müssen – und nicht so, wie sie wirklich sind. Genau daran scheitert Personal Branding oft. Was nicht authentisch ist – kann auch keine Personal Brand werden.

Echt statt verkleidet

Im Personal Styling legen wir großen Wert darauf, dass dein Styling erst dann richtig aufgebaut ist, wenn du als Person in Erscheinung trittst. Sonst ist es nur ein hübsches Outfit und keine faszinierende Persönlichkeit.

Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass Personal Branding authentisch sein muss. Sich verkleidet zu fühlen ist keine Option – dann steht man nicht, dann wirkt man nicht überzeugend.

Jedes Detail muss stimmen. Passt dein Styling zu dir? Passt es zu Deiner Persönlichkeit oder widerspricht es ihr? Beispiel: Dein Wording auf der Website ist „stark und souverän“, aber dein Outfit und deine Körpersprache sind schüchtern, unsicher, zögerlich. Dann entsteht ein energetischer Bruch. Der Look wirkt unecht.

Deshalb sagen wir: Dein persönlicher Stil ist der wichtigste Teil deiner Marke, der dich entweder erfolgreich macht oder bremst. Wir können dir helfen, ihn zu verändern, deine Ausstrahlung für andere sichtbar zu machen und deinen Erfolg zu beschleunigen.

Ein Beispiel aus unserer Arbeit:

Ein Kunde kam mit einem ganz konkreten Anliegen zu uns. Er war als IT-Experte sehr geschätzt, aber als Visionär noch nicht bekannt. „Ich möchte nicht mehr nur als technisch brillanter IT-Experte wahrgenommen werden“, sagte er. „Ich bin ein Visionär, ein Unternehmer, ein kreativer Denker – aber das sieht keiner.“

Und tatsächlich: Sein äußeres Erscheinungsbild spiegelte genau das wider, wovon er sich innerlich längst entfernt hatte. Sein Stil war funktional, sachlich, angepasst – aber nicht das, was ihn in seiner ganzen Größe zeigte.

Gemeinsam mit ihm haben wir seinen persönlichen Stil neu definiert. Wir betonten seine Klarheit und Schärfe, machten seine Eleganz sichtbar, übersetzten seine unternehmerische Weitsicht in Form und Stoff. Plötzlich wurde er gesehen und gehört, gebucht und gefeiert.

Coaching Methoden archetypen Jeans Shinoda Bolen
Coaching Methoden archetypen Jeans Shinoda Bolen
open full image

Verkörperte Marke: Visual Storytelling

Wir erleben es immer wieder: Menschen investieren viel Zeit, Geld und Energie in ihre Personal Brand. Es wird gefeilt an Logos, Farben, Schriften, Website-Designs und Instagram-Feeds. Alles sieht auf dem Papier oder online stimmig aus – professionell, durchdacht, „on point“.

Aber an der Kleidung wird ständig gespart, manchmal schon seit Jahren. Dabei ist dein Äußeres immer der erste Eindruck. Bevor du ein Wort gesagt hast, wirst du schon eingeordnet. Menschen machen sich in Sekundenschnelle ein Bild – aufgrund von Haltung, Stil, Ausstrahlung. Und das leider oft nur von einem Teil deiner Persönlichkeit.

Und doch: Etwas fehlt.
Die Verkörperung.

Denn was bringt die schönste visuelle Marke, wenn du selbst sie nicht ausstrahlst? Wenn dein äußeres Erscheinungsbild, deine Haltung, dein Kleidungsstil oder dein persönlicher Ausdruck nicht zu der Botschaft passen, die du auf deiner Website kommunizierst?

Personal Branding ist keine Grafik. Es ist ein Ganzheitlicher Erlebnis. Es ist das Gefühl, das andere Menschen bekommen, wenn sie dir begegnen – online, im echten Leben, und zwar bevor du auch nur ein Wort gesagt hast.

Personal Branding Identity – Emotional, Klar & Konsistent

Eine starke Personal Brand entsteht dort, wo Emotion, Klarheit und Konsistenz zusammenwirken.

Emotionen schaffen Verbindung

Menschen entscheiden nicht nur mit dem Verstand, sondern vor allem mit dem Gefühl. Wir vertrauen nicht Marken, wir vertrauen Menschen – und besonders denen, mit denen wir uns emotional verbunden fühlen.
Ein authentisches Personal Branding schafft genau diese Verbindung.

Wenn dein Styling, dein Auftreten und dein Ausdruck deine inneren Werte spiegeln, entsteht Resonanz. Du wirkst nicht nur „gut gekleidet“, sondern echt, nahbar und greifbar. Das öffnet Räume: für Vertrauen, für Austausch, für Zusammenarbeit.

Klarheit schafft Vertrauen

Du musst nicht alles zeigen, was in dir steckt. Und du musst schon gar nicht allen gefallen.
Es ist absolut normal, viele verschiedene Seiten in sich zu tragen – wir alle sind komplex. Doch im Personal Branding geht es nicht darum, alles gleichzeitig sichtbar zu machen, sondern um Fokussierung.

Die Kunst liegt darin, ein bis drei dominante Facetten deiner Persönlichkeit zu erkennen – und diese klar und konsequent zu verkörpern. Diese bewusste Auswahl schafft Orientierung, für dich und für andere. Sie ermöglicht es deinem Umfeld, dich einzuordnen, sich an dich zu erinnern und mit dir in Verbindung zu treten – weil du klar und echt auftrittst.

Ein ehrlich gelebtes Branding fühlt sich nicht wie ein Konzept an.
Es fühlt sich an wie du.
Nur sichtbarer.

Konsistenz schafft Wiedererkennung

Starke Marken erkennt man – manchmal sogar ohne Namen.
Warum? Weil sie in ihrer Gestaltung, Sprache und Wirkung konsistent sind. Genau das gilt auch für dich als Personal Brand.

Die Facetten deiner Persönlichkeit, die du zeigen möchtest, sollten sich wie ein roter Faden durchziehen:
– in deinem Kleidungsstil
– in der Bildsprache deiner Website
– in deinem Auftreten auf Social Media
– und vor allem: in deinem echten Leben.

Denn nichts wirkt kraftvoller als eine stimmige, wiedererkennbare Präsenz – egal, ob online oder offline.

Fazit: Personal Branding ist kein Logo oder Schriftart, sondern ein Ausdruck deiner Identität. Als Personal Stylist sehen wir uns nicht nur als Berater für Kleidung, sondern als Übersetzer deiner Persönlichkeit in ein sichtbares Erscheinungsbild. Wenn du dich selbst kennst und ehrlich zeigst, wirst du zur Marke – auf ganz natürliche Weise.

Stilberatung München Style Advisor Twins München und Online

  doppelte Power

Als Zwillinge, professionelle Stylistinnen und Geschäftspartner arbeiten wir bei der Entwicklung von Konzepten für unsere Kunden immer unter vier Augen, um ein umfassendes und ausgewogenes Feedback zu erhalten.

Seit 2010 haben wir über 3.800 internationale Kunden*innen in den Sprachen Deutsch, Russisch und Englisch beraten. Gerne beraten wir auch Sie in München oder online.

Wir verfügen nicht nur über 15 Jahre Erfahrung, sondern auch über eine professionelle Ausbildung und zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Styling und Coaching, die es uns ermöglichen, Sie in allen Fragen rund um Styling, Personal Branding und Persönlichkeit kompetent und individuell zu beraten und auch Ihr selbstbewusstsein zu stärken.

Selbstbewusstsein stärken: Stylingtipps herunterladen

PDF download